Was von uns bleibt
Ein Rechercheprojekt mit Jugendlichen
Was besitzen wir? Was erzählen unsere Sachen über uns? Was darf - oder soll man sogar - später von uns finden? Was lieber nicht?
Hedda Tudsen lebte 90 Jahre in Hamburg und hat umfassende Schriftzeugnisse hinterlassen, darunter zahlreiche Briefe, Gedichte, Zeitungsannoncen, zwei unvollendete Romane, Collagen sowie Fotos. Fragmente eines Lebens, die uns auf Spurensuche führten, um mehr über diese geheimnisvolle Frau, aber auch über uns zu erfahren.
Wir laden euch ein in eine Stadt aus Pappe, die wir auf das fragile Fundament unserer Recherche gebaut haben. Es könnte so oder auch anders gewesen sein…
Folgt unseren Spuren unter: www.wasvonunsbleibt.com und öffnet vorab eurer digitales Päckchen zum selber ausdrucken.
Hinweis: Für eine bestmöglich Darstellung unserer Website empfehlen wir einen Laptop oder Computer zu benutzen und den Browser zu aktualisieren.
Performer*innen: Alya Bellmann, Maya Franzius, Maike Fuss, Lennart Gosch, Jana Knackfuß, Moritz Kremson, Christina Schimanowski, Zuredin Sedigi, Cumhur Utku, Sophia Wilke, Clara Weise, Sonja Weißer und Deniz Yaman
Leitung: Eva-Maria Glitsch, Celina Rahman, Marie Petzold, Markus Lohmann und Sean Keller
Das Projekt wird gefördert durch „Zur Bühne“ das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und erhält freundliche Unterstützung von der BürgerStiftung Hamburg.
![]() |
![]() |