
Wo geht’s hier eigentlich zur Bühne?
– eine Überraschung der Abteilung Theaterpädagogik des Deutschen SchauSpielHauses
Wo geht`s hier eigentlich zur Bühne? Fragen sich viele, wenn sie vor dem imposanten Gebäude des SchauSpielHauses stehen. Auch in diesen Zeiten führen Wege in unser Haus und hinter die Kulissen. Die Theaterpädagogik des SchauSpielHauses hat einen Koffer voller Überraschungen gepackt, in den erstaunlicherweise alles passt, was für eine Aufführung benötigt wird. Bei der Show haben sich weitere Gäste angekündigt und so manches Geheimnis wird gelüftet. Warum sind echte Weihnachtskerzen auf der Bühne gefährlich und schmeckt Brokat besser als Polyester?
Seien Sie mit Ihrer ganzen Familie live dabei, wenn sich der Deckel des Koffers öffnet und der Zauber des Theaters beginnt.
Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und schalten Sie ein. Hier können Sie den Mitschnitt anschauen.
Es präsentieren den Theaterkoffer: Michael Müller und Marie Petzold

Oma Tudsen – Was bleibt, wenn ich nicht mehr da bin?
Wir suchen Performer*innen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, die Lust haben sich auf die Spuren von Oma Tudsens Leben zu begeben. Edda Tudsen lebte über 60 Jahre in den Hamburger Grindelhäusern und hat umfassende Schriftzeugnisse hinterlassen, die bei ihrer Wohnungsauflösung 2013 gefunden wurden. Dazu zählen zahlreiche Liebesbriefe, Gedichte, Zeitungsannoncen, zwei unvollendete Romane, Collagen sowie Fotos.
Gemeinsam mit euch wollen wir Geschichten über Frau Tudsens Erlebnisse erzählen und herausfinden welche Spuren ihr in eurem Leben hinterlassen wollt.
Da wir derzeit nicht wissen, ob es eine reale Begegnung mit Publikum im März geben darf, werden wir eine digitale Wohnung einrichten durch die sich die Zuschauer*innen eigenständig bewegen können und mit euch als lebenden Gegenständen, Zeitzeug*innen oder Oma Tudsen höchst persönlich in Kontakt treten können.
Termine:
13/2/2021 von 12.00-16.00 Uhr – Kennenlernen und spielerische Einführung in das Leben von Edda Tudsen (per Zoom)
20/2/2021 von 12.00-16.00 Uhr – Recherche und Ideenfindung (per Zoom)
Proben:
1/3-12/3/2021, jeweils Mo-Fr von 12.00 -18.00 Uhr (Schauspielhaus & Sts. am Hafen)
Aufführungen im Zeitraum vom 12/3 - 18/3/2021
Anmeldungen schickt ihr bis zum 10/2/2021 an: marie.petzold@schauspielhaus.de
Leitung:
Celina Rahman: Theaterlehrerin Stadtteilschule am Hafen, TUSCH-Leiterin
Eva Maria Glitsch: Performerin und Dramaturgin am Lichthof Theater
Marie Petzold: Theaterpädagogin am Deutschen Schauspielhaus
Markus Lohmann: freier Bühnenbildner
Sean Keller: Szenenbildner, Videokünstler und Bühnenbildner
Das Projekt wird gefördert durch „Zur Bühne“ das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.